Erfolgreicher Neujahrsempfang in Hüttenberg 22. Januar 202522. Januar 2025 „Es geht um Krieg und Frieden, es geht darum, wie wir Demokratie und Gesellschaft gestalten – und wie gehen wir mit der Klimakrise um?“ Jan Marien, Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis 171 – zu dem auch der Lahn-Dill-Kreis gehört – redete bei diesen Fragen nicht lange um den heißen Brei herum.Beim Neujahrsempfang der Hüttenberger Grünen am vergangenen Samstag in den Bürgerstuben fand der studierte Physiker klare Worte. Ein funktionierende Wirtschaft sei die Basis für Klimaschutz und soziale Sicherheit. „Denn in dieser Wirtschaft werden wir die Technologien entwickeln und produzieren müssen, die uns helfen, die Klimakrise zu überwinden. Und nur mit einer starken Wirtschaft werden wir die Finanzmittel erwirtschaften, die wir brauchen, um uns einen starken Sozialstaat leisten zu können.“ Die sachlich aber pointiert vorgetragenen Ausführungen von Jan Marien, der in einem regionalem, mittelständischen Unternehmen arbeitet, ließen keinen Zweifel daran aufkommen, dass der promovierte 57-jährige Entwicklungsleiter in einer funktionierenden Wirtschaft den Schlüssel für stabile Entwicklungen in der Region, Deutschland und Europa sieht. Das untermauerte er auch immer wieder mit plastischen Beispielen. Es brauche den Gleichschritt von politischen Rahmenbedingungen und privaten Investitionen in neue Zukunftstechnologien. „Und diese Rahmenbedingungen müssen auch länger gelten als eine Legislaturperiode,“ mahnte Jan Marien, der seit 2021 Kreistagsabgeordneter ist. Foto: Bundestagsdirektkandidat Dr. Jan Marien (© Michael Breuer) Foto: Mathias Wagner MdL, Fraktionsvorsitzender der hessischen Landesgrünen. (© Michael Breuer) Den rund 40 Gästen, die beim Neujahrsempfang der Hüttenberger Grünen dabei waren – darunter auch Hüttenbergs Bürgermeister Oliver Hölz (FWG) – konnten die beiden Sprecherinnen des Ortsverbandes, Heike Knorz und Jennifer Scheithauer, noch ein weiteres Highlight präsentieren: Der Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen, Mathias Wagner, griff in seiner Rede praktisch ein ganzes Gebinde von grünen Themen auf, die im laufenden Wahlkampf einen Rolle spielen. Im Lande würde zahlreiche Bereiche vernachlässigt: „Intakte Schulen, gute Kitas, eine Infrastruktur, die auf den Klimawandel ausgerichtet ist, der Ausbau der Bahn. All das vernachlässigen wir. Und wir tun so, als seien das keine Schulden, die wir der kommenden Generation hinterlassen. Das sind aber genauso Schulden.“ Der 50-jährige Politologe plädierte dafür, die Schuldenbremse zu reformieren „um Voraussetzungen für die Erneuerung des Landes zu schaffen“. Mathias Wagner, der seit 2003 im hessischen Landtag ist, sprach auch die antidemokratischen Tendenzen in Deutschland an: „Desinformation ist kein Zufall, Fakenews sind kein Zufall und auch nicht das Verächtlichmachen unserer Demokratie, von Rechtsstaat sowie Justiz, von Politikern und Politikerinnen. Es gehe dabei um die Herrschaft der Rechten. „Wir aber wollen die Herrschaft des Rechts und der Demokratie.“ Die gegenwärtige Koalition von CDU und SPD in Hessen fand der Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen, Mathias Wagner, beim Neujahrsempfang in Hüttenberg alles andere als vorbildlich. Foto: Die Gastgeberinnen Jennifer Scheithauer (v.l.) und Heike Knorz vom Ortsverband der Grünen freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Oliver Hölz (FWG), Bundestagskandidat Jan Marien und dem Fraktionsvorsitzenden Grünen im Landtag, Mathias Wagner. (© Michael Breuer) Der Hüttenberger Bürgermeister unterstrich in seiner Ansprache, dass es bei dem kommenden Bundestagswahl ganz wichtig sei, „dass demokratische Parteien gewählt werden.“ Ein Gläschen Sekt, leckere Snacks sowie weitere Getränke sorgten zwischen den Ansprachen und bei den Gesprächen an den Tischen für eine passende Atmosphäre des Neujahrsempfangs. Und auch die Kleinen konnten sich freuen. Draußen vor den Bürgerstuben konnten sie sich in der extra aufgebauten Hüpfburg bei bestem Sonnenschein in Stimmung springen. Text und Bilder stammen von Michael Breuer vom Hüttenberger Ortsverband.