Kleine Solaranlagen für den Balkon 27. Mai 202227. Mai 2022 Im LDK werden bisher 30% des Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energien erzeugt: Dafür verantwortlich sind die 63 Windräder und die 6000 PV-Anlagen/Solaranlagen. Der Anteil soll und muss in den nächsten Jahren noch wachsen. Der Kreis will bis 2050 klimaneutral werden – komplett! Häufig sind die Kosten für eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach noch so hoch, dass viele die Anschaffung scheuen. Seit Neustem gibt es kleine Solaranlagen (300 Watt) für den Balkon. Man nennt sie auch „Balkonsolaranlagen“, „Stecker-Solaranlagen“, „Guerilla-Solaranlagen“ oder „Balkon-Kraftwerke“ Du wohnst zur Miete und willst auch selber Strom produzieren? Kein Problem. Mit einer PV-Anlage für den Balkon kannst du das. Du musst das nur mit Deinem/Deiner Vermieter*in abklären. Was Gutes fürs Klima und für den Geldbeutel? Ein kleiner Faktencheck Vorteile Nachteile Günstig in der Anschaffung (ca. 400 € für 300 kWh) Strom selber produzieren Für Balkon, Garten oder Garage Auch für Mieter (Absprache mit Vermieter*in) Große Vielfalt an Aufstell- / Montagemöglichkeiten Keine Installation durch Fachpersonal (Stecker rein und loslegen) Anlage amortisiert sich nach 5 Jahren Klimaschutz vor Ort (spart CO2 und Geld) Regionale Produktion (z. B. in Dillenburg) 2 Module pro Haushalt (600 kWh) keine Netzeinspeisung: Storm kann nicht verkauft werden nur Eigenbedarf: Strom kann nur selber verbraucht werden Anmeldung bei Netzbetreiber und Bundesnetzagentur (Stammdatenregister) Netzbetreiber fordern teilweise noch besondere Stecker (mit Verpolungsschutz) Absprache mit Vermieter Momentan schwer zu bekommen, Lieferengpässe, Lieferschwierigkeiten → Preissteigerung Was man mit einem Modul alles machen kann? Ein paar Beispiele: Ein Modul produziert etwa 300 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Effektiv sind das 250 kWh. Die Rechnung: 250 kWh x 0,30 Cent = 75 Euro Gewinn Nach fünf Jahren Benutzung hat sich die Anlage amortisiert. Das heißt das Geld für die Anschaffung habe ich durch die Stromersparnis wieder erwirtschaftet. Mit 1 kWh kann ich: etwa 133 Scheiben Toastbrot in einem Toaster rösten etwa 90 Stunden eine Energiesparlampe brennen lassen etwa 50 Stunden aktiv am Laptop arbeiten etwa 7 Stunden fernsehen etwa 15 Hemden bügeln etwa zwei Tage einen Kühlschrank mit 300 Litern Fassungsvermögen betreiben etwa einen Waschgang mit der Waschmaschine machen Der Hintergrund In der letzten Sitzung des Umweltausschusses (12.05.2022) wurde über die PV-Balkonanalgen und Kleinwindanlagen berichtet. Vorsitzende des Ausschusses ist unsere grüne Kreistagsabgeordnete Carmen Zühlsdorf-Gerhard. Mehr Infos https://www.energie.web.de/ratgeber/wissen/kwh-berechnen/ Wie viel Strom verbraucht Dein Handy? Wie viel Strom verbraucht ein Handy?