Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Mit der Förderung von Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen möchte der Lahn-Dill-Kreis gemeinsam mit dem regionalen Energieversorgungsunternehmen EAM die umweltfreundliche Elektromobilität für mehr Menschen attraktiv und zugänglich machen.
Um die Klimakrise anzugehen, muss die Verkehrswende auch auf kommunaler Ebene konsequent umgesetzt werden. Elektro-Mobilität ist neben dem ÖPNV eine Säule der Mobilität von morgen. Um diese auch im privaten Raum zu fördern, geben Kreis und EAM finanzielle Zuschüsse zu Ladestationen für E-Autos sowie ein Angebot zur Solarenergieberatung. Der Kreis ergänzt damit ein bundesweites Förderprogramm der KfW-Bank. Die Förderung soll aber niedrigschwelliger sein.
Lahn-Dill-Kreis und EAM fördern Ladestationen für E-Autos
Landkreisprogramm ergänzt bundesweite Förderung
Seit dem 1. Januar 2021 diesen Jahres sind neben Privatpersonen im Kreisprogramm auch
- klein- und mittelständische Unternehmen
- Vereine und
- alle Arten der „Wallboxen“ (Wandladestationen für Zuhause), bis zu 11-Kilowatt (unabhängig von Hersteller und Modell) förderberechtigt.
Der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos werden dabei pauschal mit 100 Euro bezuschusst. Da die Kombination mit einer Photovoltaikanlage besonders sinnvoll ist, gibt es zudem noch Beratungsgutscheine, wenn die Installation einer Anlage erwogen wird.
Niederschwellige Förderung ergänzt bundesweites Programm
Die KfW-Bank bietet eine bundesweite Förderung der E-Mobilität an. Bei dieser werden Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen (die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind) gefördert. Der Lahn-Dill-Kreis und die EAM (regionales Energieversorger-Unternehmen) möchten mit ihrem Förderprogramm das Angebot der KfW-Bank ergänzen und eine Lücke schließen. Die Förderung auf Kreisebene richtet sich insbesondere an alle Privatpersonen, die den Schwellenwert von 900 Euro bei der Förderung der KfW-Bank nicht überschreiten.

Du hast Interesse an einer Förderung bekommen?
- Die Mobiltätsmanagerin (des Lahn-Dill-Kreises) Laura Mette: Tel. 06441 407-1864, E-Mail: mobilitaetsmanagement@lahn-dill-kreis.de
- Der Klimaschutzmanager (des Lahn-dill-Kreises) Ingo Dorsten: Tel. 06441 407-1865, E-Mail: ingo.dorsten@lahn-dill-kreis.de
Den Förderantrag mit den Förderbedingungen der KfW-Bank findest du HIER.
hiermit beantrage ich die 100 euro bezuschussung meiner walbox
Sehr geehrter Herr Benner,
einen entsprechenden Antrag können Sie an das Mobilitätsmanagement des Lahn-Dill-Kreises richten.
Über den folgenden Link können Sie die Förderbedingungen sowie das Antragsformular einsehen und herunterladen:
https://energie-klima-ldk.de/das-e-auto/e-ladesaeulen-zuschuss/
Freundliche Grüße
i.A. Jakob Schmidt